Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Internationale & Interkulturelle Kommunikation 2024
Anmeldung eröffnet für die Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Internationale und Interkulturelle Kommunikation an der Universität Salzburg
Thema
Überwindung der Gräben? Auf dem Weg zu globaler Inklusivität in den Kommunikationswissenschaften in Zeiten der Unsicherheit
Die Fachgruppen „Öffentlichkeiten und Ungleichheiten“ und „Transkulturelle Kommunikation“ des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg veranstalten die Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Internationale und Interkulturelle Kommunikation. Die Konferenz findet in Zusammenarbeit mit dem DFG-Netzwerk Kosmopolitische Kommunikationswissenschaft statt.
Veranstalter: Fachgruppen „Öffentlichkeiten und Ungleichheiten“ und „Transkulturelle Kommunikation“, Fachbereich Kommunikationswissenschaft, Universität Salzburg, DGPuK und DFG-Netzwerk Kosmopolitische Kommunikationswissenschaft
Datum: 14.–15. November 2024
Ort: Universität Salzburg
Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro, für Studierende 30 Euro.
An den beiden Konferenztagen kommen über 50 Forscher und renommierte Medienwissenschaftler nach Salzburg, um zu diskutieren, wie die Kommunikationswissenschaft dazu beitragen kann, Gräben zu überwinden und inklusive Wege zu einer kritischen und informierten Wissenschaft auf globaler Ebene zu finden.
Den Auftakt der Konferenz bildet ein exklusiver Workshop für Doktoranden, der Raum bietet, laufende Projekte mit Mentoren der Fachgruppe Internationale und Interkulturelle Kommunikation sowie Mitgliedern des DFG-Netzwerks Kosmopolitische Kommunikationswissenschaft zu besprechen.
Vorläufiges Programm
Thursday, 14.11.2025 | |
09:00 – 10:00 | Registration |
10:00 – 15:15 | PhD Workshop (Only by Invitation) |
15:15 – 16:45 | Kosmo-KW Meeting (Only by invitation) |
17:00 – 20:00 | Keynote Plenary Roundtable
|
Friday, 15.11.2025 | |
08:30 – 09:00 | Registration |
09:00 – 09:15 | Welcoming Remarks |
09:15 – 10:45 | Panel 1: Challenges and Opportunities in Global Knowledge Production and Scholarly Inclusivity
Chair: Carola Richter, FU Berlin |
11:00 – 12:30 | Panel 2: Inclusivity, Representation, and Ethical Considerations in Global Journalism
Chair: Christine Horz-Ishak, TH Köln |
13:30 – 14:30 | Official Meeting of the DGPuK International and Intercultural Communication Division |
14:30 – 16:00 | Panel 3: Digital Activism, Platforms and Movements
Chair: Suay Özkula, University of Salzburg |
16:15 – 17:45 | Panel 4: Media Systems, Politics, and Polarization
Chair: Anne Grüne, Universität Erfurt |
17:45 – 18:00 | Closing Remarks & Reflections |
Programmheft hier
Organisation
Konferenzleitung:
Thawab Hilal, MSc, MA, Senior Scientist, Fachgruppe Öffentlichkeiten und Ungleichheiten
Organisationskomitee:
- Univ.-Prof. Dr. Hanan Badr, Leiterin der Fachgruppe Öffentlichkeiten und Ungleichheiten
- Assoz.-Prof. PD Mag. Dr. Thomas Herdin, Leiter der Fachgruppe Transkulturelle Kommunikation
- PD Dr. Mag.phil. Birgit Breninger, stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft, Fachgruppe Transkulturelle Kommunikation
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Paris Lodron Universität Salzburg
Fachbereich Kommunikationswissenschaft
Fachgruppen Öffentlichkeiten und Ungleichheiten & Transkulturelle Kommunikation
Rudolfskai 42, 5020 Salzburg, Österreich
E-Mail: DGPuK-Salzburg@plus.ac.at