Anmeldung & Zulassung
Masterstudium Kommunikation, Kultur & Partizipation
Voraussetzungen für die Zulassung
Um zum Masterstudium zugelassen zu werden, benötigen Sie ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Kommunikations- und Medienwissenschaft oder ein vergleichbares Studium auf gleichem akademischen Niveau.
Vergleichbarkeit:
Ihr Studium muss zu mindestens 75 % mit dem Curriculum des Bachelorstudiums „Kommunikationswissenschaft“ an der PLUS übereinstimmen – in folgenden Bereichen:
-
Grundlagen & Theorien
-
Methoden & Forschungsfelder
-
Vertiefung & Praxis
Bei Unklarheiten kann ein Online-Interview zur Überprüfung von Fach- und Sprachkenntnissen durchgeführt werden.
Falls Ihr Studium wesentliche Unterschiede aufweist, kann die PLUS Ausgleichsleistungen bis zu 45 ECTS vorschreiben – diese sind bis zum Ende des 2. Semesters nachzuholen.
Wenn Sie bereits an der PLUS studieren
1. Sie haben das Bachelorstudium „Kommunikationswissenschaft“ an der PLUS absolviert:
-
Schreiben Sie eine formlose E-Mail von Ihrem Studierendenaccount an die Studienabteilung.
-
Geben Sie Matrikelnummer, Geburtsdatum und das gewünschte Masterstudium an.
-
Hinweis: Sie können sich auch anmelden, wenn noch nicht alle Abschlussunterlagen vorliegen – Hauptsache, Ihre Bachelorarbeit ist benotet und der Prüfungspass eingereicht.
2. Sie haben ein anderes Studium an der PLUS abgeschlossen:
-
Ebenfalls E-Mail an die Studienabteilung mit den oben genannten Angaben.
-
Zusätzlich: Antrag auf Zulassung zum Masterstudium + Englischnachweis (falls benötigt).
-
Der Abschluss muss in PLUSonline sichtbar sein.
Wenn Sie neu an der PLUS sind
Schritt 1: Antrag auf Zulassung stellen
-
Reichen Sie den Antrag auf Zulassung + Unterlagen bei der Studienabteilung ein.
-
Die Studienabteilung prüft, ob Ihr Studium fachlich ausreichend ist.
-
Warten Sie auf den Zulassungsbescheid, bevor Sie mit Schritt 2 weitermachen.
Schritt 2: Termin für persönliche Einschreibung buchen
-
Nur für Personen, die noch nie an der PLUS studiert haben.
-
Erst möglich, nachdem Sie mit der Studienabteilung Kontakt hatten.
Schritt 3: Persönliche Einschreibung
Bringen Sie folgende Originaldokumente zur Einschreibung mit:
-
Reisepass oder Personalausweis
-
Abschlussunterlagen
-
Zeugnisse über Zusatzprüfungen (falls erforderlich)
-
Zulassungsbescheid (falls vorhanden)
-
E-Card (bei österreichischer Sozialversicherung)
-
Urkunde bei Namensänderung (z. B. Heiratsurkunde)
-
Abgangsbescheinigung (bei Wechsel von anderer Uni)
Sie erhalten:
-
Ihren Studierendenausweis
-
Den PIN-Code zur Systemaktivierung
Schritt 4: PIN einlösen & Studienbeitrag zahlen
Fristen & Sprachkenntnisse
Semesterstart:
-
-
Wintersemester: 1. Oktober
-
Sommersemester: 1. März
-
Zulassungsfristen:
-
Für Bewerber:innen aus Nicht-EU/EWR-Ländern:
-
Wintersemester: Anfang August
-
Sommersemester: Anfang Januar
-
Sprachkenntnisse:
-
-
Für Deutschsprachige Lehrveranstaltungen: Deutsch B2
-
Für Englischsprachige Lehrveranstaltungen: Englisch C1
-
Nachweis durch Maturazeugnis, Abschlusszeugnis oder offizielle Sprachzertifikate (z. B. IELTS, TOEFL)
-
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
❓ Muss ich eine bestimmte Note im Bachelor erreicht haben?
Nein, es gibt keine Mindestnote für die Zulassung zum Masterstudium.
❓ Was passiert, wenn mein Studium nicht zu 75 % vergleichbar ist?
Dann können bis zu 45 ECTS an Zusatzleistungen vorgeschrieben werden, die im Master nachzuholen sind.